Unser Buch
Karolína Fabelová: Kunstintegration. Woher kommt die zeitgenössische Kunst, Zeichnen als Schlüssel zum Kunstwerk, Weil der Stadt 2012, 101 S.
Das Buch ist das Ergebnis eines Kunst- und Zeichen-Workshops in Praxis und Theorie. Es ist ein Leitfaden für jeden Besucher eines Kunstmuseums, der nicht nur zuhören, sondern auch mitreden und mitmachen will. Es erklärt in knapper Form, klar strukturiert, fundiert und sehr anschaulich Sichtweisen, Rollen und Positionen der Kunst von den Ägyptern bis zu den Zeitgenossen. Karolína Fabelová hat Stellung zu den Fragen bezogen: Woher kommt die zeitgenössische Kunst, wie können wir sie verstehen, und welche Rolle spielt sie in der Gesellschaft? Sie bringt Zeichnen (Methode von Betty Edwards), Kunstgeschichte (Gedanken von Ernst H. Gombrich) und Psychologie (Entdeckungen von Roger W. Sperry) zusammen, um Themen wie Kritik, Qualität, Interpretation eines Kunstwerks in neuem Licht erscheinen zu lassen.
Das gedruckte Buch ist für 12 Euro (plus 3 Euro Versandkosten) zu erwerben. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.